KURKUMA GEGEN NEURODERMATITIS

Wie behandelt man Hautprobleme bei Hunden?

Vierzig Jahre (seit 1974), in denen ich Hunde mit Hautproblemen beobachtet, darüber nachgedacht und sie behandelt habe, haben mich zu der Überzeugung gelangen lassen, dass ich ein gutes Verständnis dieser Problematik habe.

Hautprobleme kommen häufig vor und werden sehr oft auf eine „Allergie“ gegen Gräser, Nahrungsmittel usw. zurückgeführt. Hauttests und Blutuntersuchungen zeigen Reaktionen auf meist Dutzende von Allergenen, und nur einmal in meiner Laufbahn ergab eine Blutuntersuchung eine Reaktion auf ein einziges Element, nämlich ein Plastik in einem Futternapf. Nachdem dieses entfernt wurde, verschwand die Reaktion.

Die Standardbehandlung besteht in der oralen Verabreichung oder Injektion von Kortison. Diese lindert zwar die Symptome der Hautreaktion, hat dann aber gesundheitsschädigende Nebenwirkungen und verliert schließlich ihre Wirkung, da das Immunsystem geschwächt wird und die Haut dünner wird.

Es gibt einen Untersuchungsbereich, dem ich zustimme und auf den ich jetzt meine Behandlungen ausrichte: Die Haut dieser Hunde ist nicht gesund und weist einen Keratinmangel auf, der es verschiedenen infektiösen Organismen wie Malazzini-Hefen und Bakterien wie Staphylokokken ermöglicht, sie zu infizieren. Sie ist außerdem dünn und diese Kombination ermöglicht es Allergenen, mit dem Immunsystem in Kontakt zu treten und Allergien als Nebenwirkung und nicht als primäre zu verursachen.

Meine Grundsätze sind:

  1. Beseitigen Sie seltene Krankheiten wie Pemphigus, Schilddrüsenunterfunktion und Krebs, die eher bei älteren Hunden auftreten.
  1. Sie benötigen ein hochwertiges Shampoo wie Malaseb oder Austrazole, das im Verhältnis 1:50 in warmes Wasser in die Haut einmassiert wird, z. B. 10 ml/500 ml in einem Behälter mit einem Schwamm, und kräftig einmassieren, wobei Sie den Problemzonen mehr Aufmerksamkeit schenken sollten. Wenden Sie dies anfangs häufiger an und schätzen Sie die Häufigkeit danach ab, wann der Juckreiz wiederkehrt. Waschen Sie sich z. B. anfangs täglich und dann je nach Ergebnis alle paar Tage. Ein Leave-on-Conditioner mit Chlorhexidin (Pyohex Lotion) hat sich eine Woche lang als wirksam auf der Haut erwiesen. Bleichbäder sind sehr wirksam: 1 ml einer 4%igen Hypochlorit-Bleichlösung, die im Supermarkt erhältlich ist, prüfen Sie das Etikett, 1 ml in 400 – 500 ml Wasser. 1 ml in 400 ml Wasser = 0,01 % Hypochlorit. Dies kann aufgesprüht und zehn Minuten einwirken gelassen, dann abgespült und getrocknet werden. (qt Robert Hilton BVSc (hons) MANZCVS Cert VD MRCVS Dermatologie-Update 2016 Jan „Der Tierarzt“).
  1. Mit ½ Tasse Essig auf ½ Eimer Wasser gut ausspülen. Gut abtrocknen und mit einem Föhn abschließen. Anschließend kann auch Kokosöl einmassiert werden. Roberts Wahl für die Feuchtigkeitspflege/Barrierereparatur danach ist Pyohex Lotion oder Paws Nutriderm Conditioner als Spray.
  1. Bewahren Sie die Golden Paste im Kühlschrank auf und verfüttern Sie ½ bis 2 Teelöffel 2 bis 3 Mal täglich mit Essen.
  1. Das neue Medikament Oclacitinib (Apoquel) von Zoetis, das bald auf den Markt kommt, reduziert ebenfalls Zytokine und ein Interleukin-31 wurde als Hauptursache für Pruritus bei Hunden identifiziert. Apoquel wird sehr nützlich sein.
  1. Manchmal ist die Haut durch eine tiefsitzende Infektion so schlimm, dass eine Antibiotikabehandlung sowie eine lokale Waschung erforderlich sind. Die Behandlung sollte mindestens 2 Wochen und vorzugsweise einen Monat oder sogar länger dauern. Mein bevorzugtes Antibiotikum für die Langzeitanwendung ist Doxycyclin in einer Dosierung von 5 mg/kg bis 30 kg und darüber. Nach einer Auffrischungsdosis für 2 Tage kann die Dosis auf 2,5 mg/kg reduziert werden. Cephalexine sind auch gut. Ich habe Doxycyclin jahrelang erfolgreich in einigen hartnäckigen Fällen eingesetzt, nach dem Absetzen trat jedoch ein Rückgang des Problems auf.
  1. Die Wirksamkeit von Antihistaminika ist im Allgemeinen sehr unterschiedlich, bei erfolgreicher Anwendung treten jedoch nur wenige Nebenwirkungen auf.
  1. Füttern Sie hochwertige getreidefreie Ernährung mit dem richtigen Verhältnis von Omega-3-Ölen zu Omega-6-Ölen, z. B. 1:3 bis 1:7 im Maximum. Kokosöl, das kein Omega-Öl ist, sondern hauptsächlich aus Laurinsäure besteht, einem mittelkettigen Triglycerid, wird mit einem Dessertlöffel pro 10 kg zugegeben. Kokosöl, das hauptsächlich aus Laurinsäure besteht, reizt die Bauchspeicheldrüse nicht wie einige andere entzündungsfördernde Öle.
  1. Häufig geht mit einer schwachen Immunität der Haut auch eine Infektion mit Demodikose einher. Dies ist an nicht juckenden haarlosen Stellen zu erkennen. Dies lässt sich nun mit den neuen oralen Medikamenten Bravetco und Nexgard sowie den bewährten Dectomax-Injektionen leicht kontrollieren.
  1. Ich mag Kortison nicht, weil es Nebenwirkungen hat und außerdem die Immunität der Haut schwächt, aber ich werde es kurzfristig verwenden, um den Hund von starkem Juckreiz zu befreien.
  1. Cyclosporin (Atopica) ist bei etwa 80 % der Hunde mit Atopie nützlich und kann anstelle von Kortison verwendet werden, da es weniger Nebenwirkungen hat. Es ist teuer und manche Hunde vertragen es nicht und erbrechen übermäßig.

Von Dr. Doug English (BVSc)

reviews
See all reviews